Koerbecke — Johann Koerbecke (* um 1415 20 in Coesfeld oder Münster (Westfalen); † 13. Juli 1491 in Münster) war ein westfälischer Maler der Spätgotik, der in Münster wirkte. Koerbecke ist in Münster ab 1446 nachweisbar. Das seit 1471 bewohnte Haus, gelegen… … Deutsch Wikipedia
Koerbecke, Johann — (c. 1420 1491) German painter from Münster where he is first recorded in 1446. Koerbecke exemplifies the rejection in Germany of the International Style during the first half of the 15th century in favor of greater naturalism and solidity of… … Dictionary of Renaissance art
Johann Koerbecke — (* um 1415–20 in Coesfeld oder Münster (Westfalen); † 13. Juli 1491 ebenda) war ein westfälischer Maler der Spätgotik, der in Münster wirkte. Koerbecke ist in Münster ab 1446 nachweisbar. Das seit 1471 bewohnte Haus, gelegen in der zur Aa… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Beldensnider — Heinrich Brabender (* um 1467; † um 1537 in Münster (Westfalen); auch Beldensnider und Beldensnyder sowie Brabant genannt) war ein Bildhauer des Spätmittelalters. Seine Skulpturen der Spätgotik sind in Westfalen und Norddeutschland erhalten,… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Brabant — Heinrich Brabender (* um 1467; † um 1537 in Münster (Westfalen); auch Beldensnider und Beldensnyder sowie Brabant genannt) war ein Bildhauer des Spätmittelalters. Seine Skulpturen der Spätgotik sind in Westfalen und Norddeutschland erhalten,… … Deutsch Wikipedia
Meister des Einzugs Christi — Heinrich Brabender (* um 1467; † um 1537 in Münster (Westfalen); auch Beldensnider und Beldensnyder sowie Brabant genannt) war ein Bildhauer des Spätmittelalters. Seine Skulpturen der Spätgotik sind in Westfalen und Norddeutschland erhalten,… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Brabender — (* um 1467; † um 1537 in Münster (Westfalen); auch Beldensnider und Beldensnyder sowie Brabant genannt) war ein Bildhauer des Spätmittelalters. Seine Skulpturen der Spätgotik sind in Westfalen und Norddeutschland erhalten, vornehmlich in Münster … Deutsch Wikipedia
Marienfelder Altar — Der Marienfelder Altar besteht aus insgesamt 16 Bildtafeln und stand von 1457 1681 im Hochchor des Klosters Marienfeld. Gemalt wurden diese Tafeln von dem westfälischen Maler Johann Koerbecke. Die erhaltenen 15 Bildtafeln sind in Museen von… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Dorfkirche (Steinhagen) — Evangelische Dorfkirche in Steinhagen Die Evangelische Dorfkirche im ostwestfälischen Steinhagen im Kreis Gütersloh ist die älteste Kirche in der Gemeinde. Kirche und Gemeinde gehören zum Kirchenkreis Halle der Evangelischen Kirche von Westfalen … Deutsch Wikipedia
Kloster Marienfeld (Münsterland) — Zisterzienserabtei Marienfeld Die Marienfelder Klosterkirche Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia